Einleitung:
Ein Erstgespräch mit einem Assistenzhundetrainer ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem erfolgreichen Assistenzhundeteam.
Es bietet die Möglichkeit, Ihre individuellen Bedürfnisse und Anforderungen zu besprechen und sicherzustellen,
dass Sie den richtigen Hund für Ihre spezifischen Bedürfnisse erhalten. Oft findet das Erstgespräch beim Trainer oder in der Öffentlichkeit statt.
In diesem Blog-Artikel werden wir Ihnen einen Überblick darüber geben, was Sie für das Erstgespräch mit einem
Assistenzhundetrainer vorbereiten sollten.
1. Nachweis der individuellen Ansprüche des Kunden:
Bevor Sie das Erstgespräch führen, ist es wichtig, dass Sie
Nachweise über Ihre individuellen Ansprüche und Bedürfnisse vorlegen können.
Dies kann beinhalten:
- der Nachweis einer Beeinträchtigung im Sinne des §3
Behindertengleichstellungsgesetz.
- Empfehlungsschreiben von Fachärzten, die Ihre
Notwendigkeit eines Assistenzhundes bestätigen.
2. Fragen vorbereiten:
Es ist hilfreich, sich im Voraus einige Fragen zu überlegen,
um das Gespräch mit dem Assistenzhundetrainer effektiv zu gestalten. Hier sind
einige Fragen, die Ihnen als Leitfaden dienen können:
- Welche Erfahrung hat der Trainer im Bereich
Assistenzhundetraining?
- Wie lange dauert die Ausbildung eines Assistenzhundes in
der Regel?
- Welche Rassen oder Mischungen eignen sich am besten für
meine Bedürfnisse?
- Wie groß sollte der Hund idealerweise sein, um meine
Anforderungen zu erfüllen?
- Welche Kosten sind mit der Ausbildung und Pflege eines
Assistenzhundes verbunden?
- Was interessiert Sie besonders?
- Worin sehen Sie Ihre Stärken und worin die Schwächen?
-Wie ist der Ablauf einer Ausbildung?
- Gibt es bestimmte rechtliche Aspekte oder Bestimmungen,
die ich beachten sollte?
3. Gedanken zur Rasse und Größe des Hundes machen:
Es ist wichtig, dass Sie sich im Voraus Gedanken über die
gewünschte Rasse und Größe des Assistenzhundes machen. Jede Rasse hat ihre eigenen
Charakteristika und Eigenschaften, die bei der Entscheidung berücksichtigt
werden sollten. Überlegen Sie, ob Sie einen großen oder kleinen Hund
bevorzugen, welche Energielevel zu Ihnen passen und ob Allergien oder andere
gesundheitliche Aspekte zu beachten sind.
Fazit:
Das Erstgespräch mit einem Assistenzhundetrainer ist eine entscheidende Phase bei der Suche nach Ihrem perfekten Assistenzhund.
Indem Sie Ihre individuellen Ansprüche nachweisen, Fragen vorbereiten und sich Gedanken zur Rasse und Größe des Hundes machen,
können Sie sicherstellen, dass das Erstgespräch produktiv und informativ verläuft. Ein erfahrener Assistenzhundetrainer wird Ihnen helfen, den besten Hund für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden und Sie auf dem Weg zu einem starken Assistenzhundeteam unterstützen.