6 June 2023

Zeckenschutz ist so wichtig!

Hundemalaria, ist eine Krankheit, die durch eine parasitäre Infektion bei Hunden verursacht wird. Sie ähnelt der menschlichen Malaria, wird

jedoch durch unterschiedliche Parasitenarten verursacht.

Der häufigste Parasit, der für die Hundemalaria verantwortlich ist, ist ein einzelliger Organismus namens Babesia canis.


Die Übertragung der Hundemalaria erfolgt durch den Biss infizierter Zecken.

Wenn eine infizierte Zecke einen Hund beißt, spritzt sie die Parasiten in den Blutkreislauf des Hundes. Die Parasiten dringen dann in

die roten Blutkörperchen ein und vermehren sich, was zur Zerstörung dieser Zellen führt. Dies kann zu verschiedenen Symptomen und Komplikationen führen.


Die Symptome der Hundemalaria können je nach Schwere der Infektion und der Immunreaktion des Hundes variieren.

Häufige Symptome sind

Fieber, Lethargie, Anämie, Appetitlosigkeit, blasse Schleimhäute, vergrößerte Milz und Gelbsucht.

In schweren Fällen können Hunde Organversagen erleiden und sogar sterben.


Die Diagnose der Hundemalaria erfolgt durch eine gründliche Untersuchung der Symptome des Hundes, eine Überprüfung seiner Krankengeschichte und Laboruntersuchungen.

Bluttests können das Vorhandensein der Parasiten oder Antikörper, die vom Immunsystem des Hundes als Reaktion auf die Infektion

produziert werden, nachweisen.


Die Behandlung der Hundemalaria sollte schnellstmöglich erfolgen. Unterstützende Maßnahmen können auch erforderlich sein, um die

Symptome des Hundes zu behandeln und seine allgemeine Gesundheit aufrechtzuerhalten.


Die Vorbeugung der Hundemalaria umfasst die Kontrolle von Zeckenbefall durch regelmäßige Zeckenschutzmaßnahmen wie die Verwendung von

Zeckenschutzmitteln und Entfernung von Zecken aus dem Fell des Hundes.

Impfstoffe gegen Hundemalaria sind nicht üblich, aber es wird weiterhin in diesem Bereich geforscht.


Bisher war die Übertragung der Krankheit besonders im Süden bekannt, aber seit einiger Zeit verbreitet sich diese auch in Norddeutschland.

Es ist wichtig zu beachten, dass Hundemalaria nicht auf Menschen übertragbar ist.